Jetzt neu im Behandlungsspektrum : Microneedling u.a. mit Hyaluron
Was ist ein Microneedling mit dem DermaPen?
Das Microneedling mit dem DermaPen ist ein schonendes Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und Straffung des Bindegewebes. Hierzu zählt u.a. die Behandlung von
Narben,Falten, Dehnungsstreifen (Schwangerschaftsstreifen), Hautunebenheiten, Akne Narben,Cellulite u.v.m.
Der verwendete DermaPen ist ein medizinischer Stift, mit einem Aufsatz aus mikrofeinen sterilen Nadeln, der mechanisch etwa 1000 feinste Kanäle pro Sekunde in die
Epidermis(Oberhaut) setzen kann. Der DermaPen wird auf dem zu behandelnden Gebiet vertikal, horizontal und diagonal bewegt. Dies regt die sogenannte Kollagensynthese an und führt u.a.durch Anregung
der Selbstheilungskräfte zur Ausschüttung körpereigener Hyaluronsäure.
Dadurch werden Revitalisierungs- und Regenerationsprozesse angeregt, die die Hautareale von innen heraus auffüllen. Dies führt zu einem frischeren und glatteren Hautbild.
Mithilfe des Microneedlings kann der Haut zusätzlich z.B. Hyaluronsäure, Vitamin A, E und C zugeführt werden, um ein stärkeres Endergebnis zu erzielen. Die Behandlung
erfolgt minimal-invasiv, d.h. schonend zur Haut und sie kann, im Gegensatz zu einer Laserbehandlung, beliebig oft wiederholt werden, da sie ein Nicht-Ablatives-Verfahren ist:„Die Haut wird nicht
dünner!“
Das Microneedling eignet sich nicht nur für das Gesicht, den Halsbereich oder das Dekolleté, sondern kann in allen Körperregionen mit problematischen Haut- und
Bindegewebszonen angewendet werden. Da keine Hautschichten zerstört oder abgetragen werden und die Nadeln des DermaPen nur ein paar Millimeter in die Haut eindringen, bestehen fast keine Risiken. Die
Haut erholt und regeneriert sich von selbst. Genau durch diese Eigenschaft stellt die Behandlung mit dem DermaPen eine sehr gute Alternative zum Facelift dar.
Ablauf eines Microneedlings mit dem DermaPen
Die Indikation kann entweder kosmetisch oder medizinisch erfolgen. Abhängig davon ist auch die zu verwendete Nadellänge. Der DermaPen wird auf dem zu behandelnden Gebiet
vertikal, horizontal und diagonal bewegt.
Bei einer kosmetischen Behandlung wird die Länge auf etwa 0,5-0,8 mm konzentriert. Der daraus resultierende Effekt ist eine Verjüngung der Haut durch die Anregung der Durchblutung, was schließlich
zur Verbesserung der Nährstoffversorgung und damit zu einem einheitlicheren Hautbild führt. Die Größe der Poren wird reduziert, Pigmentveränderungen können gemindert werden.
Bei medizinischer Indikation, die bei Narben durch z.B. Akne, Operationen, Verbrennungen oder Schwangerschaftsstreifen, Dehnungsstreifen o.ä. greift, werden die Nadeln
auf 1,0-2,5 mm Eindringtiefe verlängert und können die Hauterneuerung positiv beeinflussen und die Haut glätten sowie Falten mindern.
Eine gute Nachsorge für ein gutes Ergebnis ist ebenfalls unabdingbar.
Die wichtige Schutzfunktion der Haut wird durch die Mikroverletzungen nicht beeinträchtigt, da die oberste Hornschicht (stratum corneum) nach wenigen Minuten wieder
verschlossen ist.
Bei einem Microneedling mit DermaPen werden die zu behandelnden Flächen gründlich gereinigt. Anschließend wird etwa eine halbe Stunde vor dem medizinischen
Microneedling, wenn gewünscht (abhängig von der Schmerzempfindlichkeit) eine spezielle Betäubungscreme aufgetragen. Nach ca. 20 Minuten Einwirkzeit wird die Creme wieder entfernt. Nach der Behandlung
wird ein beruhigendes Serum oder optional eine beruhigende Maske aufgelegt.
Je nach Intensität der Behandlung ist mit einer leichten Rötung, ähnlich eines Sonnenbrandes, die 36 bis 48 Stunden anhalten kann, zu rechnen.
Kontraindikationen
Das Verfahren darf nicht eingesetzt werden, wenn der Patient unter akuter Akne, anderen infektiösen oder entzündlichen Hautkrankheiten, Bildung von überschießendem
Narbengewebe oder Hautkrebs leidet. Ebenfalls darf es nicht bei Herpes-Infektionen oder bei Einnahme von Blutverdünnern eingesetzt werden. Alle Risiken müssen im Vorfeld mit dem behandelten
Heilpraktiker besprochen werden.
Vorteile eines Micro-Needlings mit DermaPen
Die Behandlung mit dem DermaPen ist im Vergleich zu Dermarollern wesentlich gezielter anwendbar, da sich die Nadellänge abhängig vom behandelbaren Bereich anpassen
lässt.
Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass mit dem DermaPen wesentlich mehr Öffnungen während des Microneedlings gesetzt werden als mit Dermarollern. Dadurch ist die Behandlung effektiver.
Trotzdem ist das medizinische Needling mit dem DermaPen wesentlich schmerzfreier als mit einem üblichen Dermaroller.
Durch die hohe Geschwindigkeit des elektronisch gesteuerten DermaPen sind die Einstiche weniger spürbar als bei einem Standard-Dermaroller. Eine Betäubung wird beim medizinischen Microneedling nicht
unbedingt benötigt. Um die Behandlung angenehmer zu gestalten, können, wie oben bereits erwähnt, spezielle Betäubungscremes verwendet werden.
Im kosmetischen Bereich reicht häufig eine einmalige Behandlung, um schon gute Ergebnisse zu liefern, während beim medizinischen Needling eine Wiederholung nach etwa
einem halben Jahr erfolgen kann.
Risiken und Komplikationen beim Microneedling
Durch das Microneedling wird die Epidermis perforiert. Kleine Verletzungen, die mit kleinen Blutungen einhergehen können, schließen sich nach etwa 5 Minuten
selbst.
Durch eine sorgfältige Nachbehandlung mit speziellen Cremes werden Wundinfektionen vermieden und die Heilungsprozesse angeregt. Die Dauer der Schwellung und Rötung des behandelten Areals hängt von
der Art des Microneedlings und der eigenen Hautempfindlichkeit ab.
Es ist in der Regel nicht mit bleibenden Sensibilitätsstörungen, Schmerzen oder
Heilungsstörungen zu rechnen.